Heiko Hausendorf, Prof. Dr. Professor of German Linguistics Co-founder and former co-director URPP Language and Space Coordinator FFG Interactional Spaces FFG Spatial References Phone: +41 (0) 44 634 25 40 heiko.hausendorf@ds.uzh.ch Website Publications (ZORA Query) Year Pubtype CSV EndNote BibTeX XML Export 2023 Monograph Hausendorf, Heiko; Scharloth, Joachim; Sugisaki, Kyoko; Bubenhofer, Noah (2023). Ansichten zur Ansichtskarte: Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse. Zürich: Transcript. 2022 Book Section Hausendorf, Heiko (2022). "Telekopräsenz". Interaktionslinguistische Anmerkungen zu einer Kommunikationsbedingung im Wandel. In: Brommer, Sarah; Roth, Kersten Sven; Spitzmüller, Jürgen. Brückenschläge : Linguistik an den Schnittstellen. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 205-244. Purschke, Christoph; Schmalz, Mirjam (2022). Mapping perceptions and knowledge of language: Societal multilingualism and its sociopragmatic grounding. In: Jucker, Andreas H; Hausendorf, Heiko. Pramgatics of Space. Berlin/Boston: De Gruyter, 679-714. Meyer, Nathalie; Jucker, Andreas H (2022). Co-presence and beyond: Spatial configurations of communication in virtual environments. In: Jucker, Andreas H; Hausendorf, Heiko. Pragmatics of Space. Berlin/Boston: De Gruyter, 579-608. Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold (2022). Architecture-for-interaction: Built, designed and furnished space for communicative purposes. In: Jucker, Andreas H; Hausendorf, Heiko. Pragmatics of space. Berlin, Boston: De Gruyter, 431-472. Hausendorf, Heiko (2022). Over the counter. Configuration and refiguration of ticket-sales conversation through institutional architectures for interaction. In: Christmann, Gabriela B; Knoblauch, Hubert; Löw, Martina. Communicative constructions and the refiguration of spaces : theoretical approaches and empirical studies. London: Routledge, 194-224. Hausendorf, Heiko (2022). Angekommen im Deutschunterricht? Exemplarische Bemerkungen zur Entwicklung der Linguistik im Germanistikstudium. In: Baumgartner, Stephan. Germanistik heute. Aarau: VSDL Verein Schweizer Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, 51-63. Kesselheim, Wolfgang; Hottiger, Christoph (2022). The pragmatics of written texts in space. In: Jucker, Andreas H; Hausendorf, Heiko. Pragmatics of Space. Berlin/Boston: De Gruyter, 549-577. Hausendorf, Heiko (2022). "Fix und fest": Angebrachte und unangebrachte Texte. In: Bock, Bettina M.; Pappert, Steffen; Škerlavaj, Tanja. Grenzgänge: eine Spritztour durch Text-, Stil- und Zeichengefilde : Festschrift für Ulla Fix. Berlin: Frank & Timme, 111-122. Hausendorf, Heiko; Jucker, Andreas H (2022). Doing space: The pragmatics of language and space. In: Jucker, Andreas H; Hausendorf, Heiko. Pragmatics of space. Berlin, Boston: De Gruyter, 1-20. Edited Scientific Work Pragmatics of Space. Edited by: Jucker, Andreas H; Hausendorf, Heiko (2022). Berlin/Boston: De Gruyter. 2021 Journal Article Hausendorf, Heiko; Hochuli, Kenan; Jud, Johanna; Zoller, Alexandra (2021). Der Raum der Vorlesung: Vom Auditorium zum „multi media hub“. Zeitschrift für germanistische Linguistik, 49(3):653-701. Schmitt, Reinhold; Hausendorf, Heiko (2021). "Multimodalität" und "Räumlichkeit" in der multimodalen Interaktionsanalyse. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), (99):33-55. Book Section Hausendorf, Heiko (2021). Kommunikation mit und durch Sprache. In: Rühli, Frank J; Thier, Andreas. Weissbuch Corona : die Schweiz nach der Pandemie : Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven. Basel: NZZ Libro, 22-29. Hausendorf, Heiko (2021). "Gute Gründe für schlechteTexte". Linguistische Überlegungen zu einer ethnomethodologisch inspirierten Textanalyse. In: Bergmann, Jörg R; Meyer, Christian. Ethnomethodologie reloaded : neue Werkinterpretationen und Theoriebeiträge zu Harold Garfinkels Programm. Bielefeld: Transcript Verlag, 165-186. 2020 Journal Article Hausendorf, Heiko (2020). Geht es auch ohne Interaktion?. Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, 16(2+3):196-199. Book Section Hausendorf, Heiko (2020). Interaktion und Architektur: Was man über die Vorlesung aus dem Hörsaal lernen kann. In: Egger, Rudolf; Eugster, Balthasar. Lob der Vorlesung: Vorschläge zur Verständigung über Form, Funktion und Ziele universitärer Lehre. Wiesbaden: Springer VS, 165-203. Hausendorf, Heiko (2020). »Kommunizierende Räume« an den Grenzen des Sozialen? Interaktionslinguistische Bemerkungen zur Kommunikation mit und durch Architektur. In: Reichertz, Jo. Grenzen der Kommunikation – Kommunikation an den Grenzen. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 118-133. Hausendorf, Heiko (2020). Die Betretbarkeit der Institution – ein vernachlässigter Aspekt der Interaktion in Organisationen. In: Gruber, Helmut; Spitzmüller, Jürgen; de Cillia, Rudolf. Institutionelle und organisationale Kommunikation : Theorie, Methodologie, Empirie und Kritik. Göttingen: Stauffenburg Verlag, 119-148. Monograph Hausendorf, Heiko (2020). Deutschstunde(n) : Erkundungen zur Lesbarkeit der Literatur. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag. 2019 Book Section Hausendorf, Heiko (2019). Das "Ferienwetter" auf der Ansichtskarte. Ein Wetterbericht im Schnittpunkt von Textlinguistik, Medienlinguistik und Korpuspragmatik. In: Schröter, Juliane; Tienken, Susanne; Ilg, Yvonne; Scharloth, Joachim; Bubenhofer, Noah. Linguistische Kulturanalyse. Berlin, Boston: De Gruyter, 293-321. Working Paper Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold (2019). Handlungspraktische Anforderungen und Ritualitätskonstitution beim Abendmahl. Vergleichende Analysen zur Lösung einer komplexen Interaktionsanforderung im Kirchenraum. Arbeitspapiere des UFSP Sprache und Raum (SpuR) 7, Unversität Zürich. 2018 Journal Article Jucker, Andreas H; Hausendorf, Heiko; Dürscheid, Christa; Frick, Karina; Hottiger, Christoph; Kesselheim, Wolfgang; Linke, Angelika; Meyer, Nathalie; Steger, Antonia (2018). Doing space in face-to-face interaction and on interactive multimodal platforms. Journal of Pragmatics, 134:85-101. Book Section Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold (2018). Sprachliche Interaktion im Raum. In: Deppermann, Arnulf; Reineke, Silke. Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext. Berlin, Boston: De Gruyter, 87-118. Conference or Workshop item Sugisaki, Kyoko; Wiedmer, Nicolas; Naef, Marcel; Hausendorf, Heiko (2018). Tracing changes in thematic structure of holiday picture postcards from 1950s to 2010s. In: Proceedings of the Workshop on Computational Methods in the Humanities 2018 : Workshop on Computational Methods in the Humanities 2018 (COMHUM), Lausanne, 4 June 2018 - 5 June 2018. CEUR-WS, 67-75. Sugisaki, Kyoko; Wiedmer, Nicolas; Hausendorf, Heiko (2018). Building a Corpus from Handwritten Picture Postcards: Transcription, Annotation and Part-of-Speech Tagging. In: 11th edition of the Language Resources and Evaluation Conference, Miyazaki, Japan, 7 May 2018 - 12 May 2018, The LREC. 2017 Journal Article Hausendorf, Heiko (2017). Warum wir transkribieren. Anmerkungen aus der Welt der linguistischen Gesprächsanalyse. Text: Kritische Beiträge, (15):217-230. Book Section Hausendorf, Heiko (2017). Spur der Steine und Spur der Wahrheit. Ethos und Pathos in der filmischen Inszenierung von Achtungskommunikation. In: Nicolosi, Riccardo; Zimmermann, Tanja. Ethos und Pathos : Mediale Wirkungsästhetik im 20. Jahrhundert in Ost und West. Wien-Köln-Weimar: Boehlau-Verlag, 353-370. Monograph Hausendorf, Heiko; Kesselheim, Wolfgang; Kato, Hiloko; Breitenholz, Martina (2017). Textkommunikation : ein textlinguistischer Neuansatz zur Theorie und Empirie der Kommunikation mit und durch Schrift. Berlin: De Gruyter. Working Paper Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold (2017). Räume besetzen im Gottesdienst. Interaktionsanalytische Argumente für ein Konzept sozial-räumlicher Positionierung. Arbeitspapiere des UFSP Sprache und Raum (SpuR) 6, Universität Zürich. Hausendorf, Heiko; Mondada, Lorenza (2017). Becoming the current client : a study of openings at Swiss railway station counters. Arbeitspapiere des UFSP Sprache und Raum (SpuR) 5, University of Zurich. 2016 Book Section Mondada, Lorenza; Oloff, Florence (2016). Im Radiostudio arbeiten: Vielgestaltige Handlungen in einem flexibel architekturierten Raum. In: Hausendorf, Heiko; Kesselheim, Wolfgang; Schmitt, Reinhold. Interaktionsarchitektur, Sozialtopograhie und Interaktionsraum. Tübingen: Narr, 361-404. Hausendorf, Heiko (2016). Kunst. In: Jäger, Ludwig; Holly, Werner; Krapp, Peter; Weber, Samuel; Heekeren, Simone. Sprache - Kultur - Kommunikation. Berlin: De Gruyter, 496-505. Kesselheim, Wolfgang (2016). Videobasierte Raumforschung als interdisziplinäres Forschungsfeld: Ein exemplarischer Einblick in unterschiedliche methodische Zugänge. In: Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold; Kesselheim, Wolfgang. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum. Tübingen: Narr, 89-110. Kesselheim, Wolfgang (2016). Schauraum/Spielraum: Eine standbildbasierte Fallstudie zur Rolle des gebauten Raums in der Interaktion. In: Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold; Kesselheim, Wolfgang. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum. Tübingen: Narr, 335-360. Hausendorf, Heiko (2016). Vier Stühle vor dem Altar. Interaktionsarchitektur, Sozialtopografie und Interaktionsraum in einem "Alpha"-Gottesdienst. In: Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold; Kesselheim, Wolfgang. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum. Tübingen: Narr, 227-262. Hausendorf, Heiko (2016). Standbildanalyse als Interaktionsanalyse: Implikationen und Perspektiven. In: Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold; Kesselheim, Wolfgang. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum. Tübingen: Narr, 161-188. Hausendorf, Heiko; Kesselheim, Wolfgang (2016). Die Lesbarkeit des Textes und die Benutzbarkeit der Architektur. Text- und interaktionslinguistische Überlegungen zur Raumanalyse. In: Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold; Kesselheim, Wolfgang. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum. Tübingen: Narr, 55-85. Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold (2016). Interaktionsarchitektur und Sozialtopographie: Basiskonzepte einer interaktionistischen Raumanalyse. In: Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold; Kesselheim, Wolfgang. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum. Tübingen: Narr, 27-54. Schmitt, Reinhold; Hausendorf, Heiko (2016). Sprache und Raum: Eine neue Forschungssperspektive, ihre Ursprünge und ihr aktueller Entwicklungsstand. In: Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold; Kesselheim, Wolfgang. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum. Tübingen: Narr Francke Attempto, 9-23. Hausendorf, Heiko (2016). Warum der Text ein lesbares Etwas ist. Überlegungen zu Lesbarkeit als Bedingung schriftsprachlicher Kommunikation. In: Luminati, Michele; Müller, Wolfgang W.; Rudolph, Enno. Was ist ein Text? Aspekte einer interdisziplinären Texttheorie. Basel: Schwabe, 23-54. Edited Scientific Work Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation. Edited by: Hausendorf, Heiko; Müller, Marcus (2016). Berlin Boston: De Gruyter Mouton. Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum. Edited by: Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold; Kesselheim, Wolfgang (2016). Tübingen: Narr. Monograph Hausendorf, Heiko; Kesselheim, Wolfgang (2016). Textlinguistik für Examen. Bagdad: Dar-Mammon. 2015 Book Section Hausendorf, Heiko (2015). Interaktionslinguistik. In: Eichinger, Ludwig M. Sprachwissenschaft im Fokus. Positionsbestimmungen und Perspektiven. Berlin, München, Boston: De Gruyter, 43-70. Hausendorf, Heiko; Lindemann, Katrin; Ruoss, Emanuel; Weinzinger, Caroline (2015). Ko-Konstruktionen in der Schrift? Zur Unterscheidung von face-to-face Interaktion und Textkommunikation am Beispiel des Editierens fremder Beiträge in einem Online-Lernforum. In: Dausendschön-Gay, Ulrich; Gülich, Elisabeth; Krafft, Ulrich. Ko-Konstruktionen in der Interaktion: Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen. Bielefeld: Transcript, 111-138. Hausendorf, Heiko; Müller, Marcus (2015). Sprache in der Kunstkommunikation. In: Felder, Ekkehard; Gardt, Andreas. Handbuch Sprache und Wissen. Berlin, Germany; Boston, USA: de Gruyter, 435-454. 2014 Journal Article Hausendorf, Heiko (2014). Against Interpretation? Exemplarische Bemerkungen zum Selbstverständnis konversationsanalytischer Rekonstruktion. Sozialer Sinn, (2):235-252. Book Section Hausendorf, Heiko (2014). je länger man hinschaut – Der Betrachter ist im Audioguide. In: Roll, Heike; Spieß, Constanze. Kunst durch Sprache – Sprache durch Kunst. Duisburg: Gilles & Francke Verlag, 37-56. Scientific Publication in Electronic Form Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold (2014). Vier Stühle vor dem Altar : Eine interaktionslinguistische Fallstudie zur Raumnutzung in einem "Alpha-Gottesdienst". Zurich, Switzerland: University of Zurich. 2013 Journal Article Hausendorf, Heiko (2013). Bewerten als Fluchtpunkt der Kunstkommunikation – Anmerkungen zu einer linguistischen Kasuistik des Redens über Kunst. Kunstrecht und Urheberrecht, 15(1):5-9. Book Section Hausendorf, Heiko (2013). On the interactive achievement of space – and its possible meanings. In: Auer, Peter; Hilpert, Martin; Stukenbrock, Anja; Szmrezcsanyi, Benedikt. Space in language and linguistics: geographical, interactional and cognitive perspectives. Berlin: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 276-303. Working Paper Hausendorf, Heiko; Kesselheim, Wolfgang (2013). Können Räume Texte sein? Linguistische Überlegungen zur Unterscheidung von Lesbarkeits- und Benutzbarkeitshinweisen. Arbeitspapiere des UFSP Sprache und Raum (Spur) 2, University of Zurich. Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold (2013). Interaktionsarchitektur und Sozialtopografie: Umrisse einer raumlinguistischen Programmatik. Arbeitspapiere des UFSP Sprache und Raum (Spur) 1, University of Zurich. 2012 Journal Article Hausendorf, Heiko (2012). Der 'Hörsaal' als Interaktionsraum: Ein exemplarischer Beitrag zur Archäologie der Vorlesung. Bulletin Suisse de Linguistique Appliquée (Vals-Asla), 96:43-68. Book Section Kesselheim, Wolfgang (2012). Gemeinsam im Museum: Materielle Umwelt und interaktive Ordnung. In: Hausendorf, Heiko; Mondada, Lorenza; Schmitt, Reinhold. Raum als interaktive Ressource. Tübingen: Narr, 187-231. Hausendorf, Heiko; Mondada, Lorenza; Schmitt, Reinhold (2012). Raum als interaktive Ressource: Eine Explikation. In: Hausendorf, Heiko; Mondada, Lorenza; Schmitt, Reinhold. Raum als interaktive Ressource. Tübingen: Narr, 7-36. Hausendorf, Heiko (2012). Über Tische und Bänke: Eine Fallstudie zur interaktiven Aneignung mobiliarer Benutzbarkeitshinweise an der Universität. In: Hausendorf, Heiko; Mondada, Lorenza; Schmitt, Reinhold. Raum als interaktive Ressource. Tübingen: Narr, 139-186. Hausendorf, Heiko (2012). Die Form der Einwendung – eine Form der Öffentlichkeitsbeteiligung? Textlinguistische Beobachtungen zu Mikrostrukturen der Governance. In: Bora, Alfons; Münte, Peter. Mikrostrukturen der Governance : Beiträge zur materialen Rekonstruktion von Erscheinungsformen neuer Staatlichkeit. Baden-Baden: Nomos, 51-78. Gülich, Elisabeth; Hausendorf, Heiko (2012). Träume im Gespräch. Linguistische Überlegungen zur Erzählbarkeit von Träumen. In: Kern, Friederike; Morek, Miriam; Ohlhus, Sören. Erzählen als Form – Formen des Erzählens. Berlin, Germany; Boston, USA: Walter de Gruyter, 13-47. Hausendorf, Heiko (2012). Soziale Positionierungen im Kunstbetrieb. Linguistische Aspekte einer Soziologie der Kunstkommunikation. In: Müller, Marcus; Kluwe, Sandrar. Identitätsentwürfe in der Kunstkommunikation. Berlin, Germany; Boston, USA: Walter de Gruyter, 93-123. Hausendorf, Heiko (2012). Wie erzählt man einen Traum? Fragmente einer Ethnomethodologie der Traumkonversation. In: Ayaß, Ruth; Meyer, Christian. Sozialität in Slow Motion. Theoretische und empirische Perspektiven. Wiesbaden, Germany: Springer VS, 643-660. Edited Scientific Work Raum als interaktive Ressource. Edited by: Hausendorf, Heiko; Mondada, Lorenza; Schmitt, Reinhold (2012). Tübingen, Germany: Narr. 2011 Journal Article Hausendorf, Heiko (2011). Glauben als Deutungsressource für den Umgang mit Kunstwerken. Sprachwissenschaftliche Beobachtungen am Beispiel von Besucherbüchern. Artheon. Mitteilungen der Gesellschaft für Gegenwartskunst und Kirche, (30):34-41. Hausendorf, Heiko (2011). Therapeutisierung durch Sprache. Linguistische Beobachtungen mit Illustrationen aus der Welt der Rundfunksendungen mit Anruferbeteiligung. Psychotherapie und Sozialwissenschaft, 13(1):9-36. Book Section Hausendorf, Heiko (2011). Kleine Texte. In: Kiening, Christian; Naumann, Barbara. Lieblingsstücke : Germanistik in Zürich : 125 Jahre Deutsches Seminar. Zürich: vdf Hochschulverlag, 90-91. Hausendorf, Heiko (2011). Kunstkommunikation. In: Habscheid, Stephan. Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen: Linguistische Typologien der Kommunikation. Berlin: de Gruyter, 509-535. Edited Scientific Work Psychotherapie & Sozialwissenschaft: Therapeutisierung durch Sprache. Edited by: Boothe, B; Hausendorf, H (2011). Giessen: Psychosozial-Verlag. Therapeutisierung durch Sprache. Edited by: Hausendorf, Heiko (2011). Giessen: Psychosozial-Verlag. 2010 Book Section Hausendorf, Heiko (2010). Die Kunst des Sprechens über Kunst - Zur Linguistik einer riskanten Kommunikationspraxis. In: Costa, Marcella; Müller-Jacquier, Bernd. Deutschland als fremde Kultur: Vermittlungsverfahren in Touristenführungen. München: Iudicium, 17-49. Hausendorf, Heiko (2010). Interaktion im Raum : Interaktionstheoretische Bemerkungen zu einem vernachlässigten Aspekt von Anwesenheit. In: Deppermann, Arnulf; Linke, Angelika. Sprache intermedial : Stimme und Schrift, Bild und Ton. Berlin, Germany; New York, USA: de Gruyter, 163-198. Hausendorf, Heiko; Schmitt, Reinhold (2010). Opening up Openings: Zur Struktur der Eröffnungsphase eines Gottesdienstes. In: Mondada, Lorenza; Schmitt, Reinhold. Situationseröffnungen: Zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion. Tübingen, Germany: Narr, 53-102. Edited Scientific Work Democratic transgressions of law: governing technology through public participation. Edited by: Bora, Alfons; Hausendorf, Heiko (2010). Leiden, The Netherlands: Brill. 2009 Journal Article Bora, Alfons; Hausendorf, Heiko (2009). Governing technology through public participation. Comparative Sociology, 8(4):477-489. Bora, Alfons; Hausendorf, Heiko (2009). Participation and beyond: dynamics of social positions in participatory discourse. Comparative Sociology, 8(4):602-625. Book Section Bogner, Andrea; Kesselheim, Wolfgang (2009). "[...] über alle Grenzen hinweg": Grenzkonstruktionen und Grenzüberschreitungen in den Besucherbucheinträgen zum Kunstprojekt Glasarche. In: Hausendorf, Heiko; Thim-Mabrey, Christiane. Ein Kunstobjekt als Schreibanlass. Die deutsch-tschechische Reise der "Glasarche" im Spiegel ihrer Besucherbücher. Regensburg: edition vulpes, 203-227. Hausendorf, Heiko (2009). Das pragmatische Minimum: Materialität, Sequentialität, Medialität. In: Linke, Angelika; Feilke, Helmuth. Oberfläche und Performanz. Untersuchungen zur Sprache als dynamische Gestalt. Tübingen: Niemeyer, 187-199. Hausendorf, Heiko (2009). Kunst und anderes - Kommunikationsoptionen im Besucherbuch. In: Hausendorf, Heiko; Thim-Mabrey, Christiane. Ein Kunstobjekt als Schreibanlass. Die deutsch-tschechische Reise der "Glasarche" im Spiegel ihrer Besucherbücher. Regensburg: edition vulpes, 63-81. Edited Scientific Work Ein Kunstobjekt als Schreibanlass. Die deutsch-tschechische Reise der "Glasarche" im Spiegel ihrer Besucherbücher. Edited by: Hausendorf, Heiko; Thim-Mabrey, Christiane (2009). Regensburg: Edition Vulpes. 2008 Book Section Hausendorf, Heiko (2008). Anwesenheit und Mitgliedschaft - eine soziologische Unterscheidung und ihr Wert für die linguistische Analyse von Organisationskommunikation. In: Menz, Florian; Müller, Andreas. Organisationskommunikation: Grundlagen und Analysen der sprachlichen Inszenierung von Organisation. Mering, Germany: Rainer Hampp, 71-97. Hausendorf, Heiko (2008). Interaktion im Klassenzimmer: zur Soziolinguistik einer riskanten Kommunikationspraxis. In: Willems, Herbert. Lehr(er)buch Soziologie: für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge. Wiesbaden, Germany: Verlag für Sozialwissenschaften, 931-957. Edited Scientific Work Zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft : Textualität revisited. Edited by: Hausendorf, Heiko (2008). Berlin: de Gruyter. Monograph Hausendorf, Heiko; Kesselheim, Wolfgang (2008). Textlinguistik fürs Examen. Göttingen, Germany: Vandenhoeck & Ruprecht. 2007 Book Section Kesselheim, Wolfgang; Hausendorf, Heiko (2007). Die Multimodalität der Ausstellungskommunikation. In: Schmitt, Reinhold. Koordination: Analysen zur multimodalen Interaktion. Tübingen: Narr, 339-375. 2002 Book Section Hausendorf, Heiko; Kesselheim, Wolfgang (2002). The communicative construction of group relationships: A basic mechanism of social categorization. In: Duszak, Anna. LinkUs and others : social identities across languages, discourses and cultures. Amsterdam: John Benjamins, 265-289.