Workshop zur Akkommodation im Vokalisierungsverhalten
Dienstag, 19. Mai 2015, 9:00–17:00 Uhr, Räume SOF-E-05, Schönberggasse 1 (Vormittag) und SOE-E-2, Schönberggasse 11 (Nachmittag)
Der interdisziplinäre Workshop dient dem Austausch zwischen Linguisten und Biologen an der UZH, die sich mit dem Thema "Anpassungsprozesse in der Sprache/im Vokalisierungsverhalten" befassen. Ziel des Workshops ist, einen Einblick in die Forschungsfragen und Methoden der anderen Disziplin zu bekommen und übergeordnete Fragestellungen zu diskutieren. Folgende Fragen werden in der Diskussion angesprochen:
- Sind Anpassungsprozesse im Vokalisierungsverhalten/in der Sprache automatisch oder intendiert? Welche Funktion(en) erfüllen sie?
- Welche Rolle spielen soziale Faktoren für Anpassungsprozesse in der Vokalisierung / Sprache?
- Welche Methoden eignen sich, um Anpassungsprozesse zu quantifizieren?
- Sind Unterschiede im Vokalisierungsverhalten zwischen Familien und Populationen ein Beiprodukt oder erfüllen sie eine Funktion?
- Was interessiert uns besonders an der Forschung und Perspektive der anderen Disziplin?
Die Basis für die Diskussion bilden Inputreferate und Kurzvorstellungen von Forschungsprojekten zum Thema.
Der Workshop wird organisiert von Hanna Ruch (UFSP Sprache und Raum), Judith Burkart und Yvonne Zürcher (Anthropologisches Insititut und Museum der UZH)
Kontakt und Anmeldung bis 10.5.2015 bei Hanna Ruch, Mail: hanna.ruch [at] uzh.ch