Publikationen (ZORA Query)
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2016
-
Buchkapitel
-
Karl Tizian und die Berge. In: Amt der Landeshauptstadt Bregenz. Karl Tizian: Bürgermeister von Bregenz 1950 bis 1970. Bregenz: Bertolini-Verlag, 153-185.
-
Zürcher Velokulturen. Das Fahrrad als Vehikel des Städtischen. In: Krahn, Yonca; Tschofen, Bernhard. Velo. Erkundungen zu Zürcher Fahrradkulturen. Zürich: Universität Zürich, 7-26.
-
›Eingeatmete Geschichtsträchtigkeit‹ : Konzepte des Erlebens in der Geschichtskultur. In: Willner, Sarah; Koch, Georg; Samida, Stefanie. Doing History : Performative Praktiken in der Geschichtskultur. Münster: Waxmann Verlag, 137-150.
-
Europäische Weinkultur im Südwesten. In: Alber, Wolfgang; Vogt, Andreas. Württemberger Weingeschichten. Tübingen: Klöpfer & Meyer, 136-140.
-
-
Herausgeberschaft eines wissenschaftlichen Werks
-
Zeitungsartikel
-
Working Papers
-
Wolfsmanagement als kultureller Prozess. Working Paper zum Symposium „WOLFSMANAGEMENT: WISSEN_SCHAF(F)T_PRAXIS". Wölfe: Wissen und Praxis 1, University of Zurich.
-
-
-
2015
-
Artikel in wissenschaftlicher Zeitschrift
-
Sura Kees. Kulinarisches Erbe als Triebkraft des Regionalen. Journal Culinaire Kultur und Wissenschaft des Essens, (20):60-68.
-
-
Buchkapitel
-
Der Piz Buin - ein Bücherberg?. In: Tschofen, Bernhard. (3312) Piz Buin : literarische Erkundungen 1865-2015. Bregenz: Bertolini, 15-25.
-
Der Berg als Identitätsmarker. Zur Vorarlberger Karriere des Piz Buin. In: Kasper, Michael. Mythos Piz Buin : Kulturgeschichte eines Berges. Innsbruck: Haymon, 179-196.
-
Einleitung: Was geschieht im Museum - und wie können wir es beschreiben?. In: Gfrereis, Heike; Thiemeyer, Thomas; Tschofen, Bernhard. Museen verstehen : Begriffe der Theorie und Praxis. Göttingen: Wallstein, 7-12.
-
Wie kommt der Berg in den Käse? Zur Propertisierung räumlicher Kultur geographische Herkunftsangaben. In: Groth, Stefan; Bendix, Regina F; Spiller, Achim. Kultur als Eigentum: Instrumente, Querschnitte und Fallstudien. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 389-411.
-
Geographische Herkunftsangaben. Schutzinstrument der Europäischen Union für regionale Spezialitäten. In: Groth, Stefan; Bendix, Regina F; Spiller, Achim. Kultur als Eigentum: Instrumente, Querschnitte und Fallstudien. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 31-49.
-
Alpenpassage und Geschichtskultur. Mit dem Carbonstock in die Steinzeit. In: Kasper, Michael; Korenjak, Martin; Rollinger, Robert; Rudigier, Andreas. Alltag – Albtraum – Abenteuer Gebirgsüberschreitung und Gipfelsturm in der Geschichte. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 343-357.
-
-
Herausgeberschaft eines wissenschaftlichen Werks
-
Monografie
-
(3312) Piz Buin : literarische Erkundungen 1865-2015. Bregenz: Bertolini.
-
-
Zeitungsartikel
-
Oktoberfeste in der Schweiz : Im bayrischen Gwand. In: Neue Zürcher Zeitung, 2 Oktober 2015, online.
-
Namen machen Berge. In: Bergsteiger, August 2015, 85-87.
-
Piz Buin: 150 Jahre einsame Spitze. In: derStandard.at, 21 Juli 2015, 1.
-
Der St. Galler, der den Buin bezwang. In: St.Galler Tagblatt : Ostschweiz - Kanton St.Gallen, 14 Juli 2015, 1.
-
-