Home Hauptnavigation Suche Direkt zum Inhalt

Seitenpfad

Universität Zürich UFSP Sprache und Raum
  • Über uns
  • Forschung
  • Sprache und Raum Lab
  • Veranstaltungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • Aktuelles

Seitenfunktionen

  • Druckansicht
  • Schrift grösser/kleiner

Service Navigation

  • Home
  • Kontakt
  • English
  • Universität Zürich Universität Zürich

UFSP Sprache und Raum

Hauptnavigation

  • UFSP Sprache und Raum

Unterseiten

  • Über uns
  • Forschung
  • Sprache und Raum Lab
  • Veranstaltungen
  • Offene Stellen
  • Intranet
  • Aktuelles

The First Law of Geography

  • Link YouTube Video

Workshop: New Results and Methods in Reconstructing Population History

This workshop brings together scholars working on population history from the disciplines of linguistics, genetics, geography, and anthropology. Researchers will share novel methods and results and discuss the future of the field. Attendance is open to UZH researchers and students alike.

  • Website

17th Cambridge Italian Dialect Syntax-Morphology Meeting

The meeting (CIDSM 17) aims to bring together scholars working on any aspect of the syntax and/or morphology of the dialects of Italy. The conference will include a workshop on 'Italian dialects in time and space' and will for the rest consist of a general open-theme session.

  • Website
  • Call for Papers(PDF, 105 KB)

Computational and Quantitative Approaches to Multimodal Video Analysis - CAMVA 2023

In the workshop, we would like to support an exchange of ideas and approaches that could expand our understanding of how computational methods could complement qualitative analyses, and also how computational approaches could benefit from theoretical insights. We therefore invite empirical as well as theoretical contributions that describe or reflect the use of quantitative or computational tools in the context of multimodal analyses of interaction. These can cover human interactions, including speech, embodied conduct and sign language, including film and documentary recordings.

  • Website
Ringvorlesung Sprache(n) und Räume

Ringvorlesung Sprache(n) und Räume: Sonderfall Schweiz?

Die Aufzeichnungen der Ringvorlesung im Herbstsemester 2022 sind hier abrufbar:

  • Aufzeichnungen
Kolloquium

UFSP Sprache und Raum Kolloquium

Das Kolloquium findet jeweils am Donnerstag von 16:15-18:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist für alle Interessierten möglich.

Im Herbstsemester 2022 findet anstelle des Kolloquiums die Ringvorlesung "Sprache(n) und Räume: Sonderfall Schweiz?" statt:

  • Link
Podcast

Looking back and looking forward

UFSP Mitglieder geben in dieser Podcast-Serie Einblick in ihre Forschung zu Sprache und Raum.

  • Link zu SWITCHtube channel
Podcast

UPSKILLS Project

UPgrading the SKIlls of Linguistics and Language Students

  • Link to project website
LiRI

LiRI - Linguistic Research Infrastructure

  • Website

Forschung

Research

Die Forschungsprojekte im UFSP Sprache und Raum widmen sich der grundlegenden Verknüpfung zwischen Sprache und Raum mit Bezug auf die folgenden drei zentralen Themenfelder: LANGUAGE IN SPACE, SPACE THROUGH LANGUAGE, und SPACE IN LANGUAGE.

  • Forschungsgruppen (Eng)
  • Publikationen
  • Veranstaltungen

UFSP SpuR Agenda

  • 30.1.2023, 08:30: New Results and Methods in Reconstructing Population History

  • 2.3.2023, 15:00: URPP Language and Space colloquium

  • 9.3.2023, 16:15: URPP Language and Space extended plenary meeting

  • 27.4.2023, 15:00: URPP Language and Space colloquium

  • 4.5.2023, 14:15: Migrantensprachen im heutigen Europa: Soziale und soziolinguistische Betrachtungen

Sprache und Raum Lab

Labs

Die Weiterentwicklung von laborgetriebenen Methoden zur Untersuchung von Sprache steht im Mittelpunkt des Sprache-und-Raum-Lab. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sprache geprägt wird durch den Raum, von individuellen Interaktionen bis zu globalen Mustern.

  • Forschung im Lab (Eng)
  • Beratung und Services
  • Personen im Lab

SPUR Blog & Papers

  • VI Wedisyn Meeting – Westmost Europe Dialect Syntax

  • «Ober mal wett hürate?» oder die Geographie der Schweizerdeutschen Grammatik

  • Dialect contact in real interactions and in an agent-based model

  • Exploring correlations in genetic and cultural variation across language families in northeast Asia

  • Contact-tracing in cultural evolution: a Bayesian mixture model to detect geographic areas of language contact

Über uns

Members of the URPP Language and Space

Es engagieren sich derzeit 26 ProfessorInnen und mehr als 20 wissenschaftliche MitarbeiterInnen am UFSP Sprache und Raum. Innerhalb von fokussierten Forschungsgruppen und im Sprache-und-Raum-Lab untersuchen sie das komplexe Verhältnis von Sprache und Raum.

  • Zielsetzungen
  • Personen
  • Aktivitäten

Aktuelles

  • Publikation: Ansichten zur Ansichtskarte

  • Doktoratsverteidigung Omnia Ibrahim

  • Doktoratsverteidigung Nour Efrat-Kowalsky

  • UFSP SpuR Mitglieder in den UZH News

  • Manuel Bär: erfolgreiche Doktoratsverteidigung

Fusszeile

top

English

Home Kontakt © Universität Zürich 26.01.2023 Impressum Datenschutzerklärung