Curriculum vitae
- Studium der Fächer Deutsch, Latein und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien in Erlangen und Wien
- 1985 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
- 1986–1990 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt 'Nürnberger Frühneuhochdeutsch um 1500' an der Universität Erlangen-Nürnberg
- 1990 Promotion
- 1991 Postdoktorandenstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 1992–2000 Wissenschaftliche Angestellte, später wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Germanische und deutsche Sprachwissenschaft und Mundartkunde, Universität Erlangen-Nürnberg
- 1997–1999 Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 1999 Habilitation
- 2000 Habilitationspreis (Otto-Seel-Preis) der Philosophischen Fakultät I und II der FAU Erlangen-Nürnberg
- 2000 Privatdozentin und Oberassistentin am Lehrstuhl für Germanische und deutsche Sprachwissenschaft und Mundartkunde
- Oktober 2000–2003 C3-Professorin für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Geschichte der deutschen Sprache an der Universität Erfurt
- Seit Oktober 2003 Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- 2004 – März 2006 Studiendekanin der Philosophischen Fakultät II der FAU
- April 2006 – Sept. 2007 Dekanin der Philosophischen Fakultät II der FAU
- seit Oktober 2007 Masterbeauftragte der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU
- 2009 „Preis für gute Lehre 2008“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- seit 2012 Leiterin des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) der FAU
Forschungsschwerpunkte
- Historische deutsche Sprachwissenschaft
- Wortbildung
- Fachsprachenforschung
- historische Textlinguistik und Textsorten
- Rhetorik
- Sprachkontaktforschung
- morphologischer Sprachwandel
- grammatische Kategorien
- Dependenzgrammatik
- Ethik der Textkulturen